Als erfahrene WordPress-User wissen wir, dass mittels des Text-Widgets Text oder auch HTML-Code in die Sidebar eingebunden werden kann. Daraus ergibt sich auch die Möglichkeit Bilddateien in der Sidebar darzustellen. Hier ein kurzes How-To.
Öffnet das Widgets-Menü und fügt der Sidebar ein neues Text-Widget hinzu. Den Titel lasst ihr leer und in das Textfeld fügt ihr folgenden HTML-Code mit dem Pfad zu eurer Bilddatei ein:
Wollt ihr das Bild klickbar machen und einen Link hinterlegen, ergänzt ihr folgendes:
Ein Tipp: den Pfad zu einer Bilddatei auf eurem Webserver, die ihr bereits in die Mediathek eingefügt habt, könnt ihr ganz einfach herausfinden. Öffnet die Mediathek und klickt auf die entsprechende Bilddatei.
Unter Datei-URL seht ihr den Pfad, den ihr praktischerweise markiert, kopiert und in das Text-Widget einfügt.
Achtet bei der Bilddatei auf die richtige Breite. Sollte das Bild breiter als die Sidebar sein, könnt ihr das Bild in der Breite begrenzen:
Übrigens: die Breite der Sidebar eures Themes schaut ihr am besten im Stylesheet nach. Sucht dort nach einem Eintrag sidebar
und einem Wert width
.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
7 Kommentare
super Klasse Info, somit kann ich endlich mit der Suche nach einem passenden Widget aufhören,
obwohl ich auch schon ziemlicher Experte in Sachen wordpress bin muß ich zugeben das es
wohl noch eine Weile gedauert hätte bis ich selber darauf gekommen wär das mit dem integrierten
Text Widget einiges mehr als nur Text möglich ist.
Im Nachhinein ist mir das aufgrund von simplen html Code natürlich völlig klar!
Vielen Dank – all the best
insel
Herzlichen Dank, Deine Erklärungen waren sehr hilfreich für mich und haben mich als WP-Anfänger richtig nach vorn gebracht.
Toll übrigens, wie Deine Bilder bei Rollover größer werden. Ist so etwas kompliziert? Kannst Du verraten, wie man das anstellt?
Danke und weiter so.
Stephan
Hallo Stephan,
Stichwort ist CSS3 und „transform“. Schau mal hier.
Gruß Olli
Hä? Bin ich zu blöd oder wie? Ich wollte in meine Sidebar (Ari Theme vom Elmastudio) ein re:publica Banner einsetzen, was ist an dem code falsch?
Hi,
der HTML-Code wird dir hier doch schon fertig serviert. Einfach ins Widget kopieren und fertig.
Gruß Olli
Lustig. Eben wollte ich das nochmal versuchen, jetzt geht’s auf einmal. Trotzdem danke 😉
hallo ich habe noch eine gute Ergänzung, da das Textfeld ja auf jeder Unterseite gezeigt wird, lässt sich auch das Widget: Child Text Widget einbauen, dieses kann dann so gesteuert werden dass es nur auf festgelegen Seiten erscheint ! SOmit ist man nich etwas flexibler in der Gestaltung.
Thomas