Viele Netbooks oder Nettops werden heute ohne optische Laufwerke ausgeliefert. Meist ist in den kleinen Gehäusen auch gar kein Platz um ein DVD-Laufwerk unterzubringen. Wer auf ein anderes als das vorinstallierte Betriebssystem upgraden will, steht vor einem Problem, denn die Installationsdateien von Windows liegen nur auf Datenträgern vor. Was also tun?
Da heutzutage alle Geräte über einen USB-Port verfügen, liegt es Nahe, für die Installation einen USB-Stick zu verwenden. Dabei gilt es allerdings ein paar Dinge zu beachten.
Diese Anleitung habe ich mit Windows Vista getestet. Es sollte jedoch auch mit Windows XP oder Windows 7 funktionieren.
Du benötigst einen USB-Stick. Für Windows XP muss dieser mindestens 1 GB und für Windows Vista und Windows 7 4 GB Speicherkapazität bieten.
Der Stick muss zunächst über die Eingabeaufforderung formatiert und partitioniert werden.
Vorweg noch ein paar wichtige Hinweise:
[code]
diskpart
select disk 1
clean
create partition primary
select partition 1
active
format fs=fat32
assign
exit
[/code]
Nun kopierst du den Inhalt der Windows-Installations-DVD auf den USB-Stick. Das machst du mit folgendem Dos-Kommando über die Eingabeaufforderung:
[code]
xcopy [DVD-ROM-Laufwerksbuchstabe]:*.* /s/e/f [USB-Stick-Laufwerksbuchstabe]:
[/code]
Damit ist der USB-Stick für die Installation vorbereitet. Denk vor der Installation auch daran im Bios deines Nettops oder Netbooks auf dem Windows installiert werden soll, die Bootreihenfolge zu ändern, damit die Installationsroutine von Windows automatisch beginnt.